Tipps für Eltern

Zu Beginn sei gesagt, dass die folgenden Tipps einen Idealzustand ausmalen. Wenn das eine oder andere zu Beginn oder auch dauerhaft nicht optimal gelöst ist, stürzt die Dachsbande-Welt nicht ein. Wir wollen euch hier lediglich Tipps geben! 😉

Dachsbande-Kinder brauchen …

Proviant

… eine Stärkung zwischendurch, wenn sie Hunger oder Durst bekommen!

Als Essen geeignet sind Jausenbrote, Nüsse, Obst, Trockenfrüchte. Bitte keine Süßigkeiten, der weiße Zucker bringt viel Unruhe in den Organismus und in die Gruppe! Zu beachten ist weiters, dass die Kinder je nach Kleidung auch mehr zu Essen brauchen können, je windiger und kälter es ist, denn das kostet den Körper Energie.

Als Getränk ist Trinkwasser am Besten geeignet, im Winter ist zum Aufwärmen ein Tee gut, möglichst in einer geeigneten, bruchsicheren Thermosflasche mit Trinkbecher.

Kleidung

… Kleidung, die der Jahreszeit und dem Wetter angepasst ist!

Vorweg: Wenn keine Gefahr für die Gruppe im Wald besteht (etwa durch Sturm oder Eisbruch), gehen wir bei jedem Wetter! „Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Kleidung“ lautet die Devise. Was sich eher nach Überlebenstraining anhört, ist in Wirklichkeit weitaus weniger spektakulär: Es ist ein tolles Abenteuer für die Kinder, sich gegen Wind und Regen schützen zu lernen, gemeinsam Planen aufzuspannen oder sich eine Notunterkunft zu errichten! Außerdem dämpft der Wald Wind und Wetter, sodass drinnen meist angenehmere Bedingungen herschen als auf dem freiem Feld oder in den Siedlungen.

Kinder lieben es, ohne Rücksicht auf die Kleidung zu spielen und den Dingen freien Lauf zu lassen (und wir auch ;-)). Ideal sind daher Kleidungsstücke, die robust, reißfest und wasserabweisend sind.

Außerdem empfehlen wir vor allem in der kalten Jahreszeit das „Zwiebelsystem„: Lieber mehrere dünne Schichten, als wenige Dicke, und lieber eine Weste, die man aufzippen kann, wenn dem Körper zu warm ist, als ein Pullover, den man gleich ausziehen muss. Der Grund ist, dass es die Kinder dann wesentlich leichter haben, die Kleidung der Körpertemperatur anzupassen. Und lieber eine Schicht mehr als nötig, dann haben die Kinder auch in Ausnahmefällen genug zum Anziehen mit!

Bei Regenwahrscheinlichkeit sind Regenjacke, Regenhose und wasserdichte oder wasserabweisende Schuhe ideal. Wasserdichte Schuhe empfehlen sich aber auch in der Übergangszeit und im Winter, denn immer mal wieder möchten die Kinder im Bach spielen, und da landet schon mal der eine oder andere Fuß mehr oder weniger versehentlich im Wasser.

Auch bei windigem Wetter empfiehlt sich, dem Kind lieber eine Schicht mehr einzupacken, und als oberste Schicht etwas Windabweisendes, z.B. einen Regenjacke oder eine Softshell-Jacke, mitzugeben. Wind, der an den Körper kommt, lässt diesen rasch auskühlen.